
Passt unser Kinderfahrrad oder Laufrad in den foaweida®?
Laufräder ab 10 Zoll bis 20 Zoll Kinderfahrräder
JA, nahezu jedes Kinder-Fahrrad oder -Laufrad kann vom foaweida® aufgenommen werden. Foaweida nimmt Kinderfahrräder oder Laufräder mit Fahrradreifen die mit Luft gefüllt werden können auf.
foaweida wächst mit und kann Laufräder und Kinderfahrräder in folgenden Größen aufnehmen, die über einen luftgefüllten Vorderreifen verfügen.
- 10 Zoll Laufrad
- 12 Zoll Laufrad
- 12 Zoll Kinderfahrrad
- 14 Zoll Kinderfahrrad
- 16 Zoll Kinderfahrrad
- 18 Zoll Kinderfahrrad
- 20 Zoll Kinderfahrrad
Keine aufwendigen Umbauten
Ganz ohne Umbauten wie Achstausch, etc. kann foaweida alle gängige Markenfahrräder (woom, KTM, Pucky, Merida, etc.) bei richtigem Einstellen des Pins mit Leichtigkeit einklicken lassen. Die derzeit am Markt vorhandenen Reifendicken und deren Profile stellen ebenso keine Probleme für die Benutzung von foaweida® dar. Zur Vorbeugung von unschönen Gebrauchsspuren, legen wir jedem foaweida® eine Rahmenschutzfolie für die beanspruchten Stellen an der Gabel des Kinderfahrrades bei.
✘ Hartplastikreifen, die nicht mit Luft gefüllt werden können, können nicht vom foaweida® aufgenommen werden.
Achte immer auf angemessenen Reifendruck im Vorderreifendes Kinderfahrrades. Ist der Druck zu gering, kann kein ausreichender Anpressdruck entstehen. Ist der Druck zu hoch, dann kann sich der Reifen nicht ausreichend deformieren und es kann leicht passieren, dass sich das Kinderfahrrad bei hoher Vibration aus der Fixierung löst.
Nur 1 cm zwischen Speichen und Gabel reicht
Ein sehr selten auftretendes Problem könnte ein zu geringer Platz bei der Radnabe des Kinderrades oder des Laufrades sein, wenn lediglich ein Abstand von unter einem 1cm zwischen Speichen und Gabel am Vorderrad vorhanden ist. Also genau an der Stelle, an der der verschiebbare Pin des foaweida® eingeschoben werden muss.
TIPP: Sollte der Abstand bei deinem Kinderfahrrad oder Laufrad geringer sein, kannst du mittels einer Beilag-/Unterlegscheibe links und rechts der Fahrradgabel des Kinderfahrrades den benötigten Platz dafür schaffen. Bei Fragen dazu wende dich an das foaweida®-Serviceteam.
Zum Autor:
Christian Dorr ist Erfinder von foaweida® und hält gemeinsam mit seiner Frau Petra das Patent auf dieses innovative Kinderfahrrad.Mitnehmsystem. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere in Orthopädie und Sportchirurgie, mit. Als leidenschaftlicher Radfahrer und Vater von drei Kindern teilt er seine praktische Erfahrung zum Radfahren mit Kindern in Blog- und Fachartikeln.